Zukunftsfähige Produktion und Lieferketten: Probleme erkennen, Lösungen finden
18 September 2025
Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach | Neu-Ulm, Weinhof, Ulm, Deutschland, 89073 Ulm BW
Viele kleine und mittlere Unternehmen sind bei Digitalisierung, Collaboration und Automatisierung auf große Cloud-Plattformen angewiesen. Diese sind oft teuer, nicht flexibel genug und werfen immer wieder Datenschutzfragen auf. Die Alternative: Moderne Open-Source-Lösungen wie Nextcloud, n8n und lokale LLMs ermöglichen es, eine leistungsfähige, anpassbare und DSGVOkonforme Infrastruktur selbst zu betreiben – auf eigenen Servern oder in deutschen Rechenzentren.
Die Veranstaltungsreihe besteht aus drei auf einander aufbauenden Workshops und liefert Inspiration, praktische Kompetenz und erste Ergebnisse für die Einführung und Nutzung dieser Technologien.
Workshop 1 (4 Stunden) "Eigene Infrastruktur mit Docker - Praktischer Einstieg
Termin: Dienstag, 21. Oktober 2025 (08.30 - 12.30 Uhr)
Legen Sie den Grundstein für Ihre Unabhängigkeit: Lernen Sie, wie moderne Open-Source-Systeme wirklich funktionieren – und wie Sie sie in Ihrem Unternehmen pilotieren können.
Inhalte:
Ziel:
Teilnehmer sind in der Lage, eigene Services lokal oder auf einem deutschen Server mit Docker zu betreiben.
Workshop 2 (4 Stunden) "Das eigene Office 365 - Nextcloud für Unternehmen"
Termin: Dienstag, 04. November 2025 (08.30 - 12.30 Uhr)
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft: Setzen Sie auf eine sichere, skalierbare und anpassbare Cloud-Lösung – made in Germany.
Inhalte:
Ziel:
Die Teilnehmer können eine eigene, funktionsfähige Cloud-Lösung für ihr Team einrichten und betreiben.
Workshop 3 (4 Stunden) "Automatisierung mit n8n und lokalen LLMs"
Termin: Dienstag, 18. November 2025 (08.30 - 12.30 Uhr)
Erleben Sie, wie Sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren und mit KI echte Produktivitätssprünge erzielen – und das alles DSGVO-konform und unabhängig von US-Diensten.
Inhalte:
Ziel:
Die Teilnehmer können eigene Automatisierungsworkflows mit n8n erstellen und lokale KI-Modelle gezielt einbinden.
Zielsetzung:
Machen Sie sich als Führungskraft fit für die Zukunft! Erwerben Sie das Know-how, wie Sie die digitale Infrastruktur Ihres Unternehmens eigenständig, sicher, flexibel und DSGVO-konform gestalten – und nehmen Sie Impulse, praktische Erfahrungen und erste konkrete Lösungen direkt mit in Ihr Team.
Für wen?
Sie sind Führungskraft in einem kleinen oder mittleren Unternehmen und möchten die Digitalisierung Ihres Betriebs aktiv und unabhängig gestalten? Sie suchen konkrete Wege, wie Sie Ihre IT-Kosten senken, Ihre Datenhoheit sichern und Innovation eigenständig vorantreiben können? Dann ist diese praxisorientierte Veranstaltungsreihe genau das Richtige für Sie und Ihr Unternehmen!
Kosten: € 249,00 zzgl. MwSt. pro Person und Workshop zzgl. MwSt. (Gesamt = € 747,00 p. P. zzgl MwSt.)
Ansprechpartner:
Alexander Nikolaus
Leiter Digitalisierungszentrum
0731 / 7255 7525
Partner: