Online-Reihe: Einfach und schnell mit Microsoft 365 arbeiten
28 Januar 2025
Online
Inhalt:
Sie nutzen ChatGPT bereits – müssen aber jedes Mal Ihren Prompt komplett neu eingeben? Wir zeigen Ihnen, wie Sie eigene KI-Agenten entwickeln können. Diese praxisorientierte Veranstaltung vermittelt Ihnen sowohl die theoretischen Grundlagen als auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Sie erfahren, wie moderne Sprachmodelle funktionieren, was KI-Agenten sind und wie Sie diese gezielt für Ihre Zwecke einsetzen können.
Was sind KI-Agenten und wofür kann ich sie einsetzen?
Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Sprachmodelle und deren Funktionsweise erklären wir Ihnen, wie KI-Modelle wie ChatGPT oder Co-Pilot Informationen verarbeiten und auf Nutzereingaben reagieren. Im Anschluss stellen wir Ihnen das Konzept von KI-Agenten vor. Anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen zeigen wir Ihnen wie und für welche Themen KI-Agenten eingesetzt werden können.
Einführung anhand eines Beispiels
Nach der theoretischen Einführung folgt eine praxisnahe Lerneinheit. Gemeinsam arbeiten wir an einem konkreten Beispiel, um das Konzept von KI-Agenten greifbar zu machen. Wir erproben unterschiedliche Interaktionsweisen und analysieren, wie sich die Ergebnisse verändern, wenn zusätzliche Informationen bereitgestellt werden oder bestimmte Parameter angepasst werden. Ein zentraler Bestandteil ist die Entwicklung von effektiven Prompts, um den KI-Agenten gezielt zu steuern.
Den eigenen Agenten bauen
Anschließend setzen Sie ihr erlerntes Wissen direkt in die Praxis um. Sie entwickeln einen eigenen KI-Agenten, der auf eine konkrete Problemstellung zugeschnitten ist. Dabei wird der gezielte Einsatz von Wissen erprobt, verschiedene Prompt-Strategien getestet und iterative Anpassungen vorgenommen. Die erstellten Agenten werden gemeinsam reflektiert, verglichen und optimiert. Durch den Austausch in der Gruppe können Herausforderungen besprochen und unterschiedliche Lösungsansätze erarbeitet werden.
Abschluss
Zum Abschluss der Veranstaltung werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. In einer offenen Diskussion haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und sich mit den anderen auszutauschen. Abschließend werden weiterführende Ressourcen vorgestellt, um das Gelernte eigenständig weiterzuentwickeln und anzuwenden.
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für KI-Agenten entwickeln möchten – unabhängig vom bisherigen Erfahrungsstand. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene erhalten wertvolle Einblicke in die Funktionsweise und praktische Anwendung von KI-Agenten.
Kosten:
Die Kosten pro Teilnehmer belaufen sich auf € 249,00 zzgl. MwSt.
Die Plätze sind auf 16 Teilnehmer beschränkt.
Ansprechpartner:
Alexander Nikolaus
Leiter Digitalisierungszentrum
0731 / 7255 7525
Partner: