Künstliche Intelligenz (KI), auch Artifical Intelligence (AI) genannt, wird als eine DER Schlüsseltechnologien für die Wertschöpfung der Zukunft angesehen. Unter der Prämisse "KI made in BW" ist es unser Ziel, die regionale Unternehmen für den erfolgreichen Einsatz von KI zu befähigen.
Was ist Künstliche Intelligenz überhaupt?
Unter Künstlicher Intelligenz versteht man den Versuch, menschliches Denken und Lernen auf Maschinen zu übertragen. Dadurch können die Maschinen Probleme selbstständig lösen, Schlussfolgerungen ziehen oder auch eigenständige Antworten finden.
Seit wann gibt es KI?
Den Ursprung von KI findet man bereits in den 1950iger Jahren: über verschiedene Meilensteine wie z.B. Dame-Partien (60iger Jahre), autonomes Auto (80iger Jahre), Deep Blue von IBM (90iger Jahre), bis hin zu den heutigen Systemen (Watson, Siri, Alexa, Alpha Go), die KI verwenden. Heutzutage basieren viele KI-Anwendungen auf großen Datenmengen (Big Data).
Welche Beispiele für KI gibt es?
Konkrete Einsatzgebiete von KI im Alltag sind beispielsweise Sprachassistenten, Gesichtserkennung oder autonomes Fahren. Auch im wirtschaftlichen Umfeld von Unternehmen kommt KI in Form von Robotik und Machine Learning bereits oft zum Einsatz.