Anwendertage Digitalisierung

Erleben | Umsetzen | Profitieren
Anmelden

Inhalt: 

Digitalisierung? In meinen Unternehmen? Dafür habe ich keine Zeit und anderes zu tun!

Geht Ihnen das durch den Kopf? Da sind Sie nicht allein.

Jetzt kommt unser großes ABER: Digitale Technologien bieten unendlich viele Möglichkeiten, Ihnen den Arbeitsalltag zu erleichtern und mindestens genauso viele Chancen, die Zukunft erfolgreich zu gestalten.

 

Theorie & Praxis

Welche das sind, erfahren Sie auf unseren Anwendertagen Digitalisierung im Kloster Roggenburg.
Hier haben Sie die Gelegenheit, die unterschiedlichen Bereiche der Digitalisierung und deren Nutzen kennenzulernen. Und noch besser: selbst auszuprobieren.

Unser Ziel: Den Teilnehmern dabei helfen, das erworbene Wissen direkt in ihren Unternehmen umzusetzen und dadurch den Abreitsalltag zu erleichtern. 

 

Zusätzlich zu den Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über Fördermittel beraten zu lassen. (Keine Anmeldung erforderlich) 

Tag 1: Beratung durch Gernot Schnaubelt von der IHK Ulm 

Tag 2: Beratung durch Knuth Ensenmeier von der Handwerkskammer für Schwaben 

Tag 3: Beratung durch Niklas Gouverneur von der IHK Schwaben  

 

Die Anwendertage bieten auch inspirierende Keynote-Speaker, die ab 12:45 Uhr den Abschluss des jeweiligen Tages bilden: 

Tag 1: Keynote-Speaker: Fabian Bentz von der VIVIENDO GmbH (Zahnheld) Thema: Mit Online Marketing zum Erfolg: Erfahrungen aus der Praxis 

Tag 2: Keynote-Speaker: Anna Sophie Boden von Boden & Co (My Book My World) Thema: Neues Geschäftsmodell mit AR: Bücher als immersives Erlebnis 

Tag 3: Keynote-Speaker: Dr. Mechthild Greiner von der cato GmbH & Co. KG Thema: Sharepoint und PowerApps - Bericht aus der Praxis 

 

Flexibles Programm

Gleich vorweg: Sie müssen nicht an allen drei Tagen teilnehmen.

Suchen Sie sich einfach die Veranstaltungen aus, die Sie interessieren und melden Sie sich am besten gleich an. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.


 

Workshops (Anmeldung erforderlich)

Dienstag, 11.7.2023    Online Marketing & Social Media

9 - 10.30 Uhr: "Erfolgsfaktoren für Webseiten: gemeinsame Analyse & Experten-Tipps"

Sollen Websitebesucher zu Kunden werden? Oder Arbeitsabläufe optimiert werden? Sollen neue Mitarbeitende über die Website gewonnen werden? Eine regelmäßige Analyse der Webseite und der Besucherzahlen kann dabei helfen, Optimierungspotenzial zu erkennen und den Erfolg der Webseite langfristig zu sichern. Egal ob Sie Jimdo, WordPress oder ganz eigene Websitelösung haben, hier bekommen Sie Tipps, die Sie direkt umsetzen können.

Saskia Rank (Zündholz - Agentur für Markenentwicklung)

 

9 - 10.30 Uhr : "SEA: Google Anzeigenschaltung für Einsteiger"     

Entdecken Sie die Welt des Suchmaschinenmarketings (SEA) bei dem Workshop "SEA: Google Anzeigenschaltung für Einsteiger"! Lernen Sie, wie Sie Ihre Anzeigen auf Google schalten, bestehende Kampagnen optimieren und potenzielle Kunden auf Ihre Website führen können.  

Lukas März (Handwerkskammer für Schwaben)


9 - 10.30 Uhr: "Social Media Recruiting: Die Dos und Dont´s"

Was ist Social Recruiting und wie unterscheidet es sich von herkömmlichen Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung? In diesem Workshop erhalten Sie konkrete Beispiele und praktische Tipps zum Thema Social Recruiting. Im Praxisteil erstellen Sie dann gemeinsam ein Profil eines Wunschkandidaten.

Julian Gatscher (gatscher media)

 

10.45 - 12.15 Uhr: "Contenterstellung: Bilder, Videos und Texte für Social Media"  

Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Grundlagen der Contenterstellung für Social Media und vermittelt praktische Tipps zur Recherche und Erstellung von Text-, Bild- und Videobeiträgen sowie zur Verwendung von Hashtags und Keywords. 

Vanessa Sclafani (Digitalisierungszentrum)


10.45 - 12.15 Uhr: "Website-Optimierung: Themenrecherche in der SEO-Welt meistern"  

Sie lernen Schritt-für-Schritt, wie Sie die richtigen Inhaltsthemen für das eigene Unternehmen finden, und wie Sie diese bei der Inhaltserstellung richtig einsetzen, um in den Ergebnissen von Suchmaschinen wie Google besser gefunden zu werden. Neben Theorie und hilfreichen Tools, wird es auch eine Praxisübung geben, um das Gelernte etwas greifbarer zu machen.

Vincent zu Dohna (Suchhafen)

 

10.45 - 12.15 Uhr: "Bezahlte Werbung auf Social Media richtig einsetzen"

Welche Werbeformen gibt es im Bereich Social Media, wie setze ich diese für meine Zwecke richtig ein und ist werben auf sozialen Plattformen überhaupt das richtige Medium für mich?

Madleen Baumeister (arborsys GmbH)

 


Mittwoch, 12.7.2023    Digitale Technologien im Unternehmen effizient und gewinnbringend einsetzen

9 - 12 Uhr: "Kinderleicht Daten erfassen - Bau und Inbetriebnahme eines LoRa-Sensors"    

Welche Möglichkeiten gibt es, um Ihr Unternehmen energieeffizienter und ressourcenschonender zu werden? Eine Möglichkeit ist der Einsatz von LoRa-Sensoren zur Überwachung von Maschinen und Gebäuden.  Hier lernen Sie nicht nur, wie Sie einen LoRa-Sensor selber bauen können, sondern auch wie Sie die Daten digital erfassen, visualisieren und auswerten können. 

Olivier Kress (Digitalisierungszentrum)

 

9 - 10.30 Uhr: "Vermessung via Drohne"     

Anhand neuester Technik wird der Workflow für die Vermessung via Drohne dargestellt und die Teilnehmer erfahren, welche Drohne für welchen Zweck eingesetzt werden kann. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer einen Einblick über die verschiedenen Softwarelösungen für die Auswertung der mit der Drohne gewonnenen Daten. 

Marc Hüfken (Airclip Service GmbH & Co. KG)


9 - 10.30 Uhr: "360° Fotografie und 3D-Scans - Die digitale Gebäudeerfassung"     

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der 360°-Fotografie und 3D-Scans und entdecken Sie, wie digitale Gebäudeerfassung die Möglichkeiten der Architektur und Immobilienbranche revolutioniert. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen, Techniken und Anwendungen dieser innovativen Technologien kennen und erfahren, wie Sie Ihre Arbeit auf ein neues Level heben können.

Jan Schäfer (Digitalisierungszentrum) & Michael Brückmann (encad consulting GmbH)


10.45 - 12.15 Uhr: "Diese App macht Fachkräfte - Einfaches dokumentieren von komplexen Prozessen"    

Wie man mit einem "Schlanken vorgehen” und Augmented Reality Apps seine Mitarbeitenden über Nacht zu flexiblen Fachkräften macht. Denn z.B. Einrichtungsprozesse werden oft nur von erfahrenen Experten richtig und schnell durchgeführt. Die Weitergabe dieses Wissens ist nicht einfach... Aber nur dann, wenn die richtigen Tools fehlen.   

Dr. Björn Schwerdtfeger (AR-Experts GmbH)


10.45 - 12.15 Uhr: "KI Erleben"    

Es werden KI-Grundlagen vermittelt, um dann Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz (KI) vorzustellen. Dabei werden konkrete Beispiele wie Sprachassistenten, Bilderkennungssysteme oder Chatbots vorgestellt. Der Workshop gibt den Zuhörern einen Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von KI im unternehmerischen Kontext.

Alexander Nikolaus (Digitalisierungszentrum)

 

Donnerstag, 13.7.2023    Digitale Tools für Prozessoptimierung nutzen

9 - 10.30 Uhr: "Automatisierung von Prozessen mit Power Automate (Microsoft 365)"
Teilnehmer werden während des Workshops mit dem Tool Power Automate als Teil der Microsoft Power Platform vertraut gemacht. Ziel ist es, Hilfestellung zu leisten, um monotone und fehleranfällige Prozesse im erweiterten Office-Umfeld zu automatisieren.
Alexander Hafner (DASU - Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics & Data Science Ulm)

 

9 - 10.30 Uhr: "Einfach zum Projekterfolg mit dem richtigen Projektmanagement"
Der Impulsvortrag zeigt einfache Mittel auf, die all Ihre neuen Vorhaben zum Erfolg bringen können.  Ob Digitalisierungsprojekt oder Restrukturierungsmaßnahmen - das Basishandwerkszeug ist entscheidend!
Nadine Rischmeyer (NRgy League)

 

9 - 10.30 Uhr: "Unternehmenseigene Daten in neue Einsichten wandeln"
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Datenanalyse und erfahren Sie, wie Unternehmen durch die geschickte Nutzung ihrer eigenen Daten wertvolle Erkenntnisse gewinnen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Geschäftspotenzial maximal auszuschöpfen.
Matthias Rink (Innolizer GmbH)

 

10.45 - 12.15 Uhr: "Smarte Produktion: Prozessoptimierung mit KI-Tools"
Optimieren Sie Ihre Produktion in dem Sie KI-Tools zur Optimierung verwenden! Wir zeigen Ihnen, wie Sie effiziente Workflows automatisiert erstellen lassen können, um Zeit und Ressourcen zu sparen. In diesem interaktiven Workshop lernen Sie einen Ansatz kennen der mittels KI-Technologien, Produktionsprozesse optimiert.
Stefan Pflüger (eXXcellent solutions GmbH)

 

10.45 - 12.15 Uhr: "Hands-On Prozessdigitalisierung - Erleben Sie, wie Ihr Prozess zur maßgeschneiderten Softwarelösung wird"
Sie müssen längst kein Software-Entwickler mehr sein, um eine Anwendung erstellen zu können.
Im Hands-on Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse einfach und schnell digitalisieren können. Mit der Day4Solutions Low-Code Plattform digitalisieren wir gemeinsam einen Geschäftsprozess.
Anhand von praxisnahen Beispielen veranschaulichen wir diverse Einsatzmöglichkeiten von Low-Code bei der Prozessdigitalisierung.
Reiner Taglang & Anna Literova (Day4Solutions GmbH)

 

10.45 - 12.15 Uhr: "Digitale Geschäftsmodelle entwickeln"
Entdecken Sie die Kraft der digitalen Innovation in diesem interaktiven Workshop, der Kreativität und Zusammenarbeit fördert, während Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmern neue Lösungen für reale oder fiktive Herausforderungen entwickeln und dabei spielerisch die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Geschäftsmodelle erkunden.
Sebastian Almer (Almer | Unternehmensentwicklung)

 

Ansprechpartner: 

Alexander Nikolaus

Leiter Digitalisierungszentrum 

Telefon: 0731 - 7255 7525

Mail: a.nikolaus@dz-uab.de

DETAILS

  • Anfang: 11 Juli 2023
    09:00
    Ende: 13 Juli 2023
    14:00
    Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach
  • Bildungszentrum Kloster Roggenburg

    Klosterstraße 3
    89297 Roggenburg Bayern
    Deutschland
    Link zur Anfahrt

Andere Veranstaltungen