Was eigentlich als Präsenzmesse in den Stuttgarter Wagenhallen stattfinden sollte, wurde kurzerhand zum digitalen Event umgestaltet. Am 25. und 26. Juni fand die Extended Reality (Überbegriff für Virtual & Augmented Reality) Messe „XR Expo 2020“ statt. Pandemie bedingt online. Zum Glück! Denn die Expo 2020 zeigte, wie die Messe der Zukunft aussieht und zwar schon heute. Jan Schäfer, unser Fachberater für Extended Reality, machte sich ein Bild von dem virtuellen Spektakel und stellt fest: eine digitale Messe bietet zahlreiche Vorteile.
Angefangen beim Preis. Für faire 20 Euro konnten XR Interessierte an der digitalen Messe teilnehmen. Im Vorhinein konnten sich die Teilnehmer das Programm der Messe ansehen und sich zu verschiedenen Vortragssessions anmelden. Über Terminüberlappungen musste man sich dabei keine Sorgen machen: ein individuell generierter Stundenplan zeigte den Teilnehmern die gebuchten Vorträge an und welche Time-Slots sie noch zur freien Verfügung hatten. Für diese Zeiträume wurden ihnen noch verfügbare Sessions vorgeschlagen. Zusätzlich konnten die Teilnehmer einsehen, wer zur selben Zeit noch keine Session gebucht hatte, um sich in einem Videochat kurzzuschließen und klassisches Networking zu betreiben. Insgesamt kann man also sagen, dass die Expo sehr gut organisiert war und die technische Umsetzung einwandfrei funktionierte.
Ein großes Plus der digitalen Messe: Zeitersparnis. Lästige Anfahrtszeiten fallen weg. Außerdem bleibt auch Zeit für die eigene Arbeit. Anstatt sich zwei komplette Tage für die Präsenzveranstaltung Zeit nehmen zu müssen, konnten die Teilnehmer der Expo gezielt Sessions besuchen und freie Slots auch nutzen, um an eigenen Projekten weiterzuarbeiten.
Ein großes Highlight bildeten die „Sunset Gatherings“ am Abend. Dank Virtual Reality Meeting Software konnten die Teilnehmer sich mittels Avatar im virtuellen Raum begegnen. So wurde trotz räumlicher Distanz für unmittelbare persönliche Interaktion gesorgt.
Unser Fazit nach der Messe: Die Branche lebt und pulsiert. Neben renommierten Unternehmen wie Audi, die bereits XR Lösungen einsetzen, wurden europaweite Forschungsprojekte vorgestellt. Für frischen Wind sorgten kleine Startups mit neuen Ideen.
Woran die Branche jedoch noch zu Feilen hat ist das Thema Benutzerfreundlichkeit. Aktuell ist die Hardware noch relativ schwer einzurichten. Für die Zukunft wünschen wir uns einfache “Plug and Play” Lösungen. Doch auch hier können Nutzer sich auf baldige Lösungen freuen, denn der XR Bereich wird demnächst durch die massentaugliche Augmented Reality Brille NREAL light ergänzt. Auch Apple arbeitet aktuell an einer neuen XR Brille, die voraussichtlich in den nächsten ein bis zwei Jahren auf den Markt kommt. Unser Jan ist sich sicher, davon wird die gesamte Branche profitieren.
Aus unserer Sicht war die Expo 2020 ein gelungenes Event. Die digitale Messe bietet mehr Flexibilität. Stundenlanges im Stau stehen, Anstehen und durch die Halle laufen ist nicht mehr nötig. Vor allem aber hat die Messe gezeigt, dass es keine Branche und somit auch kein Unternehmen gibt, das nicht von XR Lösungen profitieren kann. Welche Lösungen das für Ihr Unternehmen sind erfahren Sie am besten in einem individuellen Beratungstermin bei unserem Fachberater für Extended Reality Jan Schäfer.